26. Willicher Triathlon 2023

3. September 2023
1. Start: 10:00 Uhr
Ort: Freizeitbad “De Bütt”, Zum Schwimmbad 1, 4788 Willich

Wettbewerbe

Hinweis: Nach dem Meldeschluss am 17.08.2023 erhöht sich das Startgeld um 5,00 Euro, soweit noch Anmeldungen angenommen werden.

Teilnehmen kann jeder

Es ist keine Vereinszugehörigkeit erforderlich. Für Einsteiger ist der Schnuppertriathlon ideal. Hier können Anfänger sehr gut erste Triathlon-Erfahrungen sammeln.

Stadtmeisterschaft

Volkstriathleten, die in Willich wohnen oder einem Willicher Verein angehören, können Stadtmeister werden.

Willich 333

In diesem Jahr bieten wir wieder die Distanz “Willich 333” mit den Distanzen 300 m Schwimmen, 33 km Radfahren und 3 km Laufen an. Dies soll besonders Radfahrer ansprechen, die sich die beiden anderen Disziplinen noch nicht im vollen Umfang zutrauen.

Familienstaffel

Mitmachen kann jede Familie, die für jede Disziplin ein Familienmitglied stellen kann – egal ob Tochter, Sohn, Vater, Mutter, Onkel oder Tante. Die Devise lautet: „Gemeinsam dabei sein und Spaß haben!” Mindestalter: wer in diesem Jahr 10 Jahre alt wird.

Staffeltriathlon

Für jede Disziplin sollte ein Sportler dabei sein. Mitmachen kann jeder, der in diesem Jahr 14 Jahre alt wird. Eine Staffel besteht aus mindestens zwei Teilnehmenden. Jugendliche vor Vollendung des 18. Lebensjahres dürfen keine zwei Einzeldisziplinen nacheinander absolvieren.

Firmenstaffel

Mitmachen kann jede Firma, die für jede Disziplin einen Sportler stellen kann. Egal ob ihr Anfänger seid oder Profi, auch hier lautet die Devise: „Gemeinsam dabei sein und Spaß haben!”.

Bambinis

Alle Bambinis erhalten im Ziel eine Finisher-Medaille mit Urkunde. Es gibt keine Zeitnahme und es findet keine Siegerehrung für die Bambinis statt.

Altersklasseneinteilung

  • Schüler B (Jg. 2012-2013 / 10-11 Jahre), Schüler A (Jg. 2010-2011 / 12-13 Jahre),
  • Jugend B (Jg. 2008-2009 / 14-15 Jahre), Jugend A (Jg. 2006-2007 / 16-17 Jahre),
  • Junioren (Jg. 2004-2005 / 18-19 Jahre), Altersklassen ab Jg. 2003, jeweils in 5-Jahres Schritten.

Ehrungen

Die Sieger der unterschiedlichen Wettbewerbe werden wie folgt geehrt:

Alle Wertungen erfolgen jeweils getrennt für männlich/weiblich (nicht bei Familien- und Firmenstaffel). AK-Wertung werden nur ab 3 Startern je Altersklasse vorgenommen.

Die Ehrungen sind Teil des Wettkampfes. Wer an den Siegerehrungen nicht teilnimmt, verwirkt seinen Anspruch auf Leistung und Preis. Die Ehrungen erfolgen anhand der Ergebnislisten, die vom Ergebnisdienst bereitgestellt werden. Jeder Sportler ist für eine korrekte Zeitnahme mitverantwortlich.

Urkunden und Ergebnislisten

Können am Montag nach der Veranstaltung aus dem Internet heruntergeladen werden.

Triathlon

Beim Willicher Triathlon werden die drei Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen in dieser Reihenfolge hintereinander absolviert. Die Zeitnahme wird dabei nicht unterbrochen.

Schwimmen

Geschwommen wird im Freibad des Freizeitbades De Bütt auf 25 Meter Bahnen.

Radfahren

Zugelassen sind alle üblichen Fahrräder wie z. B. Rennrad, Trekkingrad, MTB, Hollandrad,... Nicht zugelassen sind Liegeräder und Räder mit Hilfsantrieben jeglicher Art.

Auf der Radstrecke gilt die Straßenverkehrsordnung. Es besteht Helmpflicht, Windschattenfahren ist verboten. Die Wettkampfrichter kontrollieren, ob das Rad den Regeln entspricht und können den Start verweigern. §7.2 SpO: Jeder Wettkampfteilnehmer ist für die technische Sicherheit seiner Ausrüstung selbst verantwortlich und hat darauf zu achten, dass sie den Ordnungen der DTU entspricht. Ist der Helm beschädigt oder entspricht nicht einer gültigen Norm, wird der Start ebenfalls verweigert!

Übersetzungsbeschränkung für die AK Schüler und Jugend B

Bei Teilnehmern dieser Altersklassen darf ein Rad bei größtmöglichem Gang bei einer Kurbelumdrehung nicht mehr als die folgenden Strecken zurücklegen:

  • alle Schüler: max. 5,66 m
  • Jugend B: max. 6,10 m

Fahrräder, die diese maximale Entfaltung überschreiten, werden nicht zum Wettkampf zugelassen! Bei Übersetzungen, die nicht den Regeln entsprechen, ist es ausreichend, wenn diese durch einfaches Einstellen der Schaltung gesperrt werden.

Wettkampfrichter

Wettkampfrichter des NRWTV sind vor Ort.

Zeitnahme

Dieses Jahr kommt bei uns wieder die bewährte elektronische Chip-Zeitnahme von runtiming zum Einsatz. Der Chip wird mit einem Klettband am Fußgelenk befestigt. Beim Überlaufen einer Messlinie wird die Zeit automatisch registriert. Der Leihchip und das zugehörige Neoprenband müssen nach dem Wettkampf beim Check-out zurückgegeben werden. Ein nicht retournierter Leihchip wird mit 25,00 Euro belastet. Ein eigener Chip (z. B. Champion Chip) kann nicht verwendet werden.

Teilnehmer-T-Shirt

Bei der Anmeldung bis zum 31.07.2023 kann für 20,00 Euro ein Funktions-T-Shirt mitbestellt werden.

Anmeldung

Anmeldungen sind nur Online möglich. Zahlungsmöglichkeit per SEPA-Lastschrift, ggf. anfallende Bankspesen und Gebühren für Rücklastschriften sowie Chargebacks trägt der Teilnehmer.

Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn keine ärztlichen oder gesundheitlichen Bedenken bestehen. Der Teilnehmer bestätigt, dass er die Ausschreibungsbedingungen und DTU – Sportordnung (https://www.triathlondeutschland.de) anerkennt.

Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Meldegebühr. Dieses gilt auch bei Absage, Unterbrechung oder Abbruch der Veranstaltung wegen Unwetter oder anderer unvorhersehbarer Gründe. Davon ausgenommen ist die Nichtannahme der Meldung.

Erst nach Zahlungseingang wird das Anrecht auf den gebuchten Startplatz gültig.

Die Teilnahme ist ein höchstpersönliches Recht. Jeder Teilnehmer muss seine Startunterlagen persönlich abholen. Bei Start unter anderem Namen oder bei Angabe falscher persönlicher Daten erfolgt eine Disqualifikation.

Bei Teilnehmern unter 18 Jahren erfolgt die Ausgabe der Startunterlagen nur mit einer von einem Erziehungsberechtigten unterschriebenen Teilnahmeerlaubnis.

Anmeldeschluss

Anmeldeschluss ist der 17.08.2023 oder wenn das Teilnehmerlimit erreicht ist.

Ummeldung

Generell können alle Änderungsanfragen bis zum Anmeldeschluss an gesendet werden. Änderungen nach Anmeldeschluss oder beim Erreichen des Teilnehmerlimits sind nicht mehr möglich.

Abmeldung

Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Meldegebühr (siehe Anmeldung). Jedoch können wir bei Abmeldungen bis 23.07.2023 einen Gutscheincode in Höhe der Anmeldegebühr abzüglich 5 Euro Bearbeitungsgebühr ausstellen (Gültigkeit für Wettbewerb 2024).

Startunterlagen

Die persönliche Teilnehmerinfo wird kurz vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt, Startnummer und Zeitnahme-Chip werden bei der Startunterlagenausgabe am Veranstaltungstag ausgegeben.

Wettkampfbesprechung

Eine Wettkampfbesprechung findet jeweils 5 Minuten vor dem Start am Schwimmbecken statt. Alle Bambini treffen sich um 09:45 Uhr am Schwimmbecken. Die Teilnahme ist obligatorisch.

Allgemeine Regeln

Der Veranstaltung liegen Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Ligaordnung, Anti-Doping-Code und Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde (https://triathlondeutschland.de/verband/dokumente-ordnungen).

Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an.

Hausordnung

Mit Bezug auf die Allgemeine Hausordnung der De Bütt (Veranstaltungsort des Willicher Triathlons) möchten wir alle Teilnehmer und Besucher darauf hinweisen, dass Hunde auf dem Freibadgelände nicht erlaubt sind. Auf dem gesamten Schwimmbadgelände sind Glasflaschen verboten.

Haftungsausschluss

Jeder Teilnehmer startet auf eigenes Risiko. Jeder Teilnehmer ist für die technische Sicherheit seiner Ausrüstung selbst verantwortlich.

Für alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen wird das Einverständnis zur Teilnahme durch den/die Erziehungsberechtigten vorausgesetzt.

Der Veranstalter sowie deren gesetzliche Vertreter und Erfüllungsgehilfen haften nur bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten.

Der Ausrichter, seine Vertreter/Helfer sowie die Stadt Willich sind von allen Haftungsansprüchen (z. B. Schäden, Verlust) freigestellt, soweit gesetzlich zulässig.

Datenschutz

Der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass seine Daten zum Zweck der Durchführung der Triathlon Veranstaltung gespeichert und wertungsrelevante Daten in Startlisten und Ergebnissen veröffentlicht werden. Der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass zum Zwecke der Abwicklung von Anmeldung, Zahlung und Zeitmessung Daten an Dritte weitergegeben werden. Der Teilnehmer gestattet den freien Gebrauch seines Namens u./o. Bildes für Presse und Internet. Die Daten werden von uns und unserem Partner „runtiming“ gemäß DSGVO behandelt.

Organisation

Uwe Jakubowski (Teilnehmeranmeldung)
Tel.: 0 21 54 / 93 73 08,
E-Mail

Stephanie Grund-Liethen (Orga-Leitung)
E-Mail

Veranstaltungsort

Freizeitbad De Bütt
Am Schwimmbad 1
47877 Willich

Veranstalter

Turnverein Schiefbahn 1899 e.V.
Jahnstraße 1
47877 Willich

Diese Veranstaltung ist vom Nordrhein-Westfälischen Triathlon Verband unter der Genehmigungsnummer: 10-23-01-04952 genehmigt und wird nach den gültigen Ordnungen der DTU durchgeführt.

 

Stand 01.03.2023 - Änderungen vorbehalten